Voskamp Holterberg ATB Tour 2025
12. November 2025
Am 8. November 2025 machten sich sieben Mountainbiker vom Marathon Ibbenbüren auf den Weg zu unseren Nachbarn in die Niederlande – genauer gesagt zur VolkerWessels-Voskamp Holterberg ATB Tour in Nijverdal. Dort standen zwei Strecken zur Auswahl: 35 km und 55 km.
Bei kühlen 6 Grad und Nebel absolvierten alle Fahrer von Marathon Ibbenbüren gemeinsam die 55-km-Runde, die mit 480 Höhenmetern zu Buche schlug. Die Strecke führte überwiegend durch Wälder, in denen sich ein Trail an den nächsten reihte – die Biker kamen aus dem Grinsen gar nicht mehr heraus!
Die gelungene Veranstaltung wurde durch eine leckere Verpflegung unterwegs sowie ein reichhaltiges Buffet im Ziel abgerundet.
Vielen Dank an Volker Wessels für den herzlichen Empfang und die großartige Strecke!
Leichter Nieselregen, rund 10 °C und herbstliche Stimmung – so präsentierte sich der traditionsreiche Steinhart500 am Sonntagmorgen, den 9. November 2025, in Burgsteinfurt. Punkt 9:15 Uhr fiel der Startschuss, und mehr als 1.300 Läuferinnen und Läufer machten sich auf den 14 Kilometer langen Rundkurs, der je nach gewählter Distanz mehrfach zu absolvieren war. Mitten im Feld: 16 Läuferinnen und Läufer von Marathon Ibbenbüren, die sich auf die verschiedenen Distanzen (7 km, 14 km, 28 km, 42 km) verteilten und sich gut im Teilnehmerfeld behaupteten. Viele erreichten vordere Platzierungen, darunter mehrere Treppchenplätze in den Altersklassenwertungen. Besonders hervorzuheben ist Jan Keller, der in Burgsteinfurt seinen ersten Marathon lief und gemeinsam mit Florian Skirde direkt den Sprung aufs Podium der Crossmarathon-Gesamtwertung schaffte. Platz 1 des Crossmarathons belegte Andreas Masuhr (LSF Münster) in 3:07:59 Stunden. Platz zwei und drei sicherten sich die Marathonis: Florian erreichte in 3:10:12 Stunden den zweiten Platz, während Jan in 3:10:51 Stunden Dritter wurde. Die Strecke des Steinhart führte am Bagno entlang und über teils anspruchsvolle Trails mit rund 500 Höhenmetern auf der Marathon-Distanz. Vor dem Start galt es zudem, noch eine Besonderheit zu beachten: Wegen der sogenannten Salamanderpest mussten alle Laufschuhe desinfiziert werden – eine Maßnahme zum Schutz der heimischen Tierwelt. An der Strecke sorgten zahlreiche Helferinnen und Helfer für beste Verpflegung – mit Wasser, Iso, Cola, Salzbrezeln und sogar alkoholfreiem Weizenbier für die Erholungsphase zwischendurch. Das Fazit der Marathonis fällt eindeutig aus: „Steinhart500 – wir kommen wieder!“

Am Sonntag den 02.11.2025, nahmen einige Marathonis bei der Kreis-Crossmeisterschaft in Rheine teil. Vormittags fand bereits der kurze Lauf über 4,84 km statt. Über Mittag wurden dann die Kinderläufe abgehalten und am frühen Nachmittag folgte der lange Lauf über 8,66 km. Entgegen der Wettervorhersage kam die Sonne heraus. Die Laufstrecke führte im Zickzack über die Wiese, dann folgte ein besonders schönes Stück durch den Wald. Für die lange Distanz waren sechs Runden zu absolvieren. Jan Keller lief dabei in 32:13 min auf den 2. Platz. Aurelia Göcken belegte den 3. Platz in 47:32 min. Fotos und Bericht: Lars Runde
Mit dem Teutolauf endete am Samstag, 18. Oktober 2025, traditionell die Wettkampfsaison unserer Laufabteilung – in diesem Jahr zugleich mit einem besonderen Abschied: Nach 30 Jahren wurde der Lauf in Lengerich-Hohne zum letzten Mal ausgetragen. Über 50 Vereinsmitglieder nutzten die Gelegenheit, um beim Finale der beliebten Veranstaltung durch den Teutoburger Wald noch einmal dabei zu sein. Gemeinsam machten sie sich mit dem Bus auf den Weg, um auf den Strecken über 6 km, 12,2 km und 29 km an den Start zu gehen. Bei sonnigem und trockenem Herbstwetter herrschten an diesem Tag ideale Streckenbedingungen, und die Stimmung war entsprechend gut – auch wenn die anspruchsvollen Anstiege und Höhenmeter den Teilnehmenden noch einmal einiges abverlangten. Im Ziel konnten sich die Ergebnisse sehen lassen: Viele unserer Läuferinnen und Läufer erzielten starke Leistungen, einige schafften es sogar auf das Podium ihrer Altersklasse und durften sich über das traditionelle Alpenveilchen als Anerkennung freuen. Mit mehr als 50 Starterinnen und Startern stellte Marathon Ibbenbüren zudem die zweitgrößte Teilnehmergruppe des Tages – eine Gemeinschaftsleistung, die vom Veranstalter mit drei Kisten Sekt honoriert wurde. Zum Abschluss des Tages trafen sich die Marathonis dann in der Pizzeria Molino in Ibbenbüren. Bei leckerem Essen und guter Stimmung ließen sie den Tag ausklingen und blickten gemeinsam auf eine abwechslungsreiche und erfolgreiche Saison 2025 zurück. Ein besonderer Dank gilt an dieser Stelle dem TV Hohne, allen Organisatorinnen und Organisatoren sowie Helferinnen und Helfern für 30 Jahre Teutolauf und viele unvergessliche sportliche Momente, die in Erinnerung bleiben werden!
Wie schon bereits in den letzten Jahren starteten auch in diesem August 2 Gruppen von Marathonis an zwei aufeinanderfolgenden Wochenenden zu ihrer diesjährigen Radwandertour. Leider war der Wettergott am ersten Wochenende nicht so gut gelaunt und schickte immer mal wieder Nass von oben. Dagegen hatte die 2. Gruppe wettertechnisch ein besseres Los gezogen. Sie radelte 4 Tage bei strahlendem Sonnenschein. Ob bei Sonne oder bei Regen, die Teilnehmer/innen starteten jeweils freitags um 9 Uhr gut gelaunt in Ibbenbüren und radelten auf zunächst noch vertrauten Wegen entlang der Aa Richtung Hörstel. Weiter ging es über Dreierwalde, Spelle und Schüttorf, wo im Restaurant „Else am See“ eine längere Pause eingelegt wurden. Am späten Nachmittag erreichte die Gruppe ihr Standorthotel in Nordhorn. Nach einer erfrischenden Dusche ging es dann in die schöne Innenstadt von Nordhorn zu einem leckeren Abendessen. Am nächsten Morgen ließen sich alle das üppige Hotel-Frühstück gut schmecken. Die Tagestour führte am Samstag zu unseren holländischen Nachbarn in das zauberhafte Städtchen Ootmarsum, wo sowohl die Hungrigen und Durstigen als auch die Freundinnen des gepflegten Shoppens auf ihre Kosten kamen. Später klang auch der 2. Abend bei einem köstlichen Abendessen in Nordhorn aus. Am Sonntag ging es dann in Richtung Lingen über Hanekenfähr zum Freizeitpark Lohner See. Hier war Zeit für einen Sprung ins erfrischende Wasser – wer mochte. Auch diese Tour war ein Genuss für Radler/innen, vor allem dank der sehr gut ausgebauten Fahrradwege im Emsland. Die Heimfahrt am Montag führte wieder kurz durch unser Nachbarland und dann über Bad Bentheim und Rheine zurück nach Ibbenbüren. Bei der Ankunft zeigte der Tacho knapp 300 km an, und manch einer war froh, dass der Popo jetzt erstmal eine Pause bekam. Alle Radler/-innen waren sich einig: Das war wieder eine sehr, sehr schöne Tour. Anne Bosse
Bei der 25. Auflage der Teuto Tour in Bad Iburg am 7. September 2025 wurde der Start- und Zielbereich an den Eingang des Baumwipfelpfades verlegt. Der Eingang des Pfades bietet eine schöne Kulisse für den Start- und Zielbereich. In diesem Jahr gingen fünf Mountainbiker von Marathon Ibbenbüren an den Start und absolvierten gemeinsam die 55-km-Runde. Außerdem wurde in diesem Jahr auch wieder eine Familientour mit 25 km angeboten. Bei fantastischem Wetter und sehr guten Bodenverhältnissen hatten alle Biker viel Spaß. Die Strecke verfügte über einige „knackige“ Trails, schöne Aussichten und schattige Waldstücke. Die Veranstaltung wurde mit einer leckeren Verpflegung für die Fahrer abgerundet. Noch einmal vielen Dank an Teuto Tour e.V. für den herzlichen Empfang!
Am Samstag, den 05.07.2025, hat die Mountainbike-Abteilung für die Radabteilung von Marathon Ibbenbüren den neuen „Gravelgrinder“, der im Rahmen der RTF Tecklenburger Höhen in diesem Jahr zum ersten Mal angeboten wurde, als vereinsinterne Ausfahrt organisiert. Insgesamt 14 Fahrerinnen und Fahrer aus der Rennrad- und Mountainbike-Abteilung machten sich gemeinsam auf den Weg und nahmen die 77 Kilometer und 500 Höhenmeter unter ihre leicht profilierten Reifen. Die Strecke führte von Ibbenbüren über Riesenbeck, Dörenthe und Saerbeck zurück nach Riesenbeck-Birgte. Von dort ging es über Dörenthe und Brochterbeck wieder zurück nach Ibbenbüren. Unterwegs passierten die Fahrer einige Sehenswürdigkeiten und Denkmäler, darunter das Kloster Gravenhorst und die Schöne Aussicht in Riesenbeck. Die Wege setzten sich aus Asphalt, Wald- und Wiesenwegen sowie den typischen Schotterpassagen zusammen. Der eine oder andere Abstecher in den Teutoburger Wald durfte natürlich auch nicht fehlen. Ein leckeres Kuchenbuffet sorgte unterwegs für die nötige Verpflegung und rundete die gelungene Ausfahrt ab.

Für die Teilnehmenden unseres Laufanfänger- und Wiedereinsteigerkurses stand am Sonntag, den 29. Juni 2025, ein besonders Ereignis an: Nur zwei Wochen vor dem offiziellen Kursende nahmen einige von ihnen an ihrem ersten offiziellen Wettkampf teil. Gemeinsam mit dem Laufbetreuerteam ging es zum 10. Rheiner Sommerlauf, der traditionell in den Abendstunden im Bentlager Wald ausgetragen wird. Zur Auswahl standen eine 5-km- und eine 10-km-Distanz - wobei die 5-km-Runde beim 10-km-Lauf zweimal absolviert werden musste. Begleitet und motiviert von den Betreuer/-innen meisterten die Läufer/-innen ihre gewählten Distanzen erfolgreich. Für viele von ihnen war es das erste Mal, sich im Rahmen eines Volkslaufs mit anderen zu messen – und ein gelungener Vorgeschmack auf weitere läuferische Herausforderungen. Auch erfahrene Vereinsmitglieder gingen in Rheine an den Start. Sie erzielten vordere Platzierungen im Gesamtfeld sowie in ihren Altersklassen. Damit war der Sommerlauf nicht nur für die Laufanfänger/-innen ein Erfolg, sondern auch ein sportlich erfreulicher Tag für unseren Verein.

Die Triathlon-Vereinsmeisterschaft des Marathon Ibbenbüren e.V. wird im Rahmen des 42. RIESENBECKER POLYVLIES TRIATHLONS am Torfmoorsee in Hörstel am Sonntag, den 31.08.2025, um 14:00 Uhr (Volksdistanz/Staffel) ausgetragen. Der Wettbewerb wird über die Volksdistanz und den Staffel-Triathlon über die Distanz von 600 m SWIM – 20 km BIKE – 5 km RUN entschieden. Die Veranstaltung ist vom NRWTV genehmigt. Ein Startpass für die Volksdistanz und Staffel ist nicht erforderlich. Teilnahmeberechtigt sind alle Triathlet/-innen ab Jahrgang 2007 und älter. Anmeldungen der Einzelstarter/-innen (m/w/d) und der Staffeln bitte direkt über die Onlineanmeldung: Anmeldung unter: my.raceresult.com/321450/info Ausschreibung unter: Riesenbecker Polyvlies Triathlon | Riesenbecker Triathlon Meldeschluss: 31. August 2025, 06:00 Uhr (Eingang!) Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Einganges bearbeitet, bis die Höchstteilnehmerzahl erreicht ist. Eine rechtzeitige Anmeldung sichert euch den Startplatz für das Event. Schon traditionell wird die Siegerehrung der Triathlon-Vereinsmeisterschaft ab 18:00 Uhr in der Pizzeria Molino, Gravenhorster Straße 34, Ibbenbüren durchgeführt. Es gibt jeweils einen Pokal für das schnellste weibliche und männliche Vereinsmitglied sowie für die schnellste Staffel. Um Anmeldung zur Siegerehrung wird bis zum 11.08.2025 gebeten per Mail an kai.schrameyer@marathon-ibbenbueren.de.

Am Samstag den 10. Mai 2025, gingen einige Marathonis beim 6h-Lauf um den Torfmoorsee an den Start. Neben den drei Einzelstartern Siegfried Hanemann, Jan Keller und Lars Runde waren Bastian Hagedorn und Daniel Verlage in verschiedenen Staffeln dabei. Bei den Staffeln gab es eine Sonderwertung für Feuerwehren, sofern diese in Montur gelaufen sind. Dort belegte Daniel Verlage mit der Feuerwehr Ibbenbüren den ersten Platz. Insgesamt waren 95 Einzelstarter/-innen und 18 Staffeln unterwegs. Auf der insgesamt 2,1km langen Runde um den Torfmoorsee hatte man sechs Stunden lang Zeit, um möglichst viele Kilometer zu sammeln. Die kurze Runde war sehr gut, weil man ständig an der Verpflegungsstation vorbeikam und durch die Überholung und Überrundung anderer Läufer/-innen nie alleine auf der Strecke unterwegs war. Das Tempo bei dieser Wettkampfdauer erlaubte zudem ausgiebige Gespräche. Hinter der Anzeige der elektronischen Rundenzählung standen im Startbereich Wasserbecken mit Schwämmen bereit. Da die Temperatur rasch von 13°C beim Start auf 20° bei Sonnenschein kletterte, wurde die Abkühlung bald gut genutzt. An den Heißwürstchen- und Kuchenstand schloss sich dann die Läuferverpflegung an. Als Getränke standen Wasser, Iso und Cola bereit. Zudem gab es Bananen, Tomaten, Cracker, Weingummis, Waffeln und mehr. Es folgte ein Monitor, auf dem man seine bisherige Leistung und Platzierung ablesen konnte. Dann kam die Wechselzone für die Staffeln und schließlich noch Tische für Eigenverpflegung. Ein DJ sorgte für musikalische Unterhaltung, die auch auf der anderen Seeseite noch zu vernehmen war – ebenso wie die gelegentlichen Durchsagen der Zwischenstände der Top Drei in den verschiedenen Wertungen. Nachdem die Restmeter der letzten angebrochenen Runde vermessen waren, konnte man seine Startnummer gegen eine Medaille und ein Buff tauschen. Bericht: Lars Runde
Am Karfreitag, den 18. April 2025, lädt unsere Rennradabteilung alle Interessierten herzlich zur traditionellen Frühlingstour ein. Der Start ist um 9.00 Uhr am Aaseebad in Ibbenbüren. Gefahren wird in moderatem Tempo, sodass alle gut mithalten können. Die Strecke umfasst rund 100 Kilometer mit ca. 650 Höhenmetern. Eine verlängerte Tour mit ca. 130 Kilometern und 700 Höhenmetern ist ebenfalls möglich. Route:
Laggenbeck – Velpe – Leeden – Natrup-Hagen – Hagen – Georgsmarienhütte – Kloster Oesede – Borgloh – Holte – Bissendorf – Wissingen – (Verpflegungspause) Schledehausen – Belm – Icker – Rulle – Wallenhorst – Halen – Westerkappeln
Rückfahrt über Laggenbeck – Ibbenbüren (100 km)
oder über Mettingen Bruch – Steinbeck – Obersteinbeck – Püsselbüren – Ibbenbüren (130 km) Die erste Verpflegungspause ist nach ca. 50 Kilometern in Wissingen bzw. Schledehausen vorgesehen. Dort wird Kaffee, Kuchen und eine Auswahl an Kaltgetränken angeboten. Eine zweite Pause erfolgt erfahrungsgemäß an der Tankstelle in Wallenhorst, um gegebenenfalls Getränke nachzufüllen.







